Alle Episoden

Laura Branigan - Self Control

Laura Branigan - Self Control

7m 52s

Ein Song, der in zwei Versionen in den Charts vertreten ist? Zur selben Zeit? Der eine auf Platz 1, der andere direkt dahinter auf Platz 2? Klingt unglaublich, aber genau das geschah 1984 mit “Self Control”. Wie es dazu kommen konnte und warum der Originalinterpret des Songs sich sogar vorwerfen lassen musste, er hätte sein eigenes Werk geklaut, hört ihr in dieser Folge.

Europe - The Final Countdown

Europe - The Final Countdown

8m 10s

Eine Hardrock-Band veröffentlicht einen Song, der von Synthie-Sounds geprägt und von David Bowie inspiriert wurde. Dass diese Nummer ein Hit werden würde, hat bei „Europe“ damals niemand geglaubt – abgesehen von Frontmann Joey Tempest. Wie dieser große Rock-Klassiker der 80er entstand und warum die Plattenfirma die Band für die Aufnahmen in die Schweizer Pampa schickte, hört ihr in dieser Folge.

Men Without Hats - The Safety Dance

Men Without Hats - The Safety Dance

7m 1s

Viele Fans rätseln bis heute, wie der Text von "The Safety Dance" zu verstehen ist. Ist es eine Anspielung auf sicheren Sex? Oder ein Anti-Atomkraft-Song? Worum es in dem Lied wirklich geht und wieso “Men without Hats”-Sänger Ivan Doroschuk Anfang der 80er regelmäßig aus der Disco geschmissen wurde, hört ihr im Podcast.

Dead or Alive - You Spin Me Round (Like a Record)

Dead or Alive - You Spin Me Round (Like a Record)

8m 26s

Pete Burns war eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 80er-Jahre Pops. Kein Wunder also, dass bei der Produktion von “Dead or Alive” so dermaßen die Fetzen flogen, dass sich die Beteiligten am liebsten gegenseitig an die Gurgel gegangen wären. Die ganze Geschichte erzähle ich Euch in dieser Folge meiner Pop Stories.

Mike Oldfield - Shadow on the Wall

Mike Oldfield - Shadow on the Wall

7m 31s

Musiker sind manchmal anscheinden ganz schön dünnhäutig – zumindest Mike Oldfield. Denn als der 1983 mit dem Rocksänger Roger Chapman im Studio steht, nutzt er die Gelegenheit, um eine alte, offene Rechnung zwischen den beiden Männern zu begleichen. Was der Song “Shadow on the Wall” damit zu tun hat, hört ihr in dieser Folge.

Pat Benatar - Love Is a Battlefield

Pat Benatar - Love Is a Battlefield

7m 54s

Der Song ist ein echter 80s-Klassiker. Was kaum jemand weiß: Das Lied klang in seiner ersten Version noch ganz anders. Hinter den Kulissen wurde lang und laut und heftig gestritten, bis sich Pat und ihr Mann endlich mit ihrer Version durchsetzen konnten. Die ganze Geschichte hört ihr in dieser Folge.

Spandau Ballet - Gold

Spandau Ballet - Gold

7m 40s

1983 ist Spandau Ballet an der Chartspitze angekommen. Doch dann verzetteln sie sich in einem Wettstreit mit den New-Wave-Kollegen von Duran Duran. Warum ausgerechnet ihr Song „Gold“ den Anfang vom Ende ihres Erfolgs einleitet und das Lied erst später der große Hit wurde, hört ihr in dieser Folge.

Lionel Ritchie - Hello

Lionel Ritchie - Hello

7m 53s

Ist der Song eine wunderschöne, romantische Ballade? Oder doch eine Spur zu kitschig? Selbst Lionel Ritchie haderte mit seinem Werk, doch dann wurde "Hello" doch ein großer Erfolg. Im Gegensatz zum Video: Warum der Clip zu einem der schlechtesten Musikclips der 80er gewählt wurde, hört ihr in dieser Folge.

Samantha Fox - Touch Me

Samantha Fox - Touch Me

8m 32s

Denkt ihr beim Namen Samantha Fox noch an die leichtbekleidete Sängerin aus den 80ern? Dann denkt noch mal neu! Denn aus dem ehemaligen Pin-Up-Girl ist längst eine selbstbewusste Frau geworden. Was ihr Hit “Touch me” damit zu tun hat, hört ihr in dieser Folge.

Billy Ocean - European Queen

Billy Ocean - European Queen

8m 15s

“European Queen” von Billy Ocean? Damit füllte jeder DJ in den 80er spielend die Tanzfläche. Doch als das Lied damals erschien, interessierte sich erstmal niemand für die Nummer. Wieso eine klitzekleine Änderung aus dem Ladenhüter einen Welterfolg machte, hört ihr in dieser Folge.